“Mama, ich schaff das nicht mehr…”
✨ Krise bei Kindern und Jugendlichen, ein Thema, das uns alle betrifft.
Viele Kinder und Jugendliche erleben Krisen. Oft still, unsichtbar und doch überwältigend.
Lasst uns hinschauen, bevor die Last zu schwer wird.
Wenn wir das Wort Krise hören, denken viele an grosse Katastrophen oder weltpolitische Ereignisse. Doch für Kinder und Jugendliche kann eine Krise auch viel leiser, unsichtbarer beginnen und trotzdem ihr ganzes Leben erschüttern.
Eine Krise entsteht, wenn das innere Gleichgewicht verloren geht, wenn die Belastungen stärker sind als die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten. Das kann durch schulischen Druck, Mobbing, familiäre Veränderungen oder den Verlust einer wichtigen Bezugsperson passieren. Für junge Menschen fühlt es sich dann oft ausweglos an.
Was Kinder und Jugendliche in dieser Zeit am meisten brauchen:
✨Jemanden, der zuhört, auch wenn Worte fehlen
✨Erwachsene, die ihre Gefühle ernst nehmen
✨Unterstützung, die zeigt: „Du bist nicht allein.“
✨ Einen Raum, in dem sie wieder Kraft und Vertrauen finden können
In meiner Weiterbildung spüre ich mehr denn je, wie dringend wir diese Perspektive stärken müssen. Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur Fachwissen, sondern vor allem Menschen, die hinschauen, begleiten und Hoffnung schenken.
🌱 Vielleicht erkennst du dein eigenes Kind in diesen Worten wieder. Oder du kennst jemanden, der gerade Unterstützung braucht.
Manchmal ist der erste Schritt, Hilfe anzunehmen, der schwerste, aber auch der wichtigste.